
DARUM!
WAS HAT DAS NETZWERK ZU BIETEN?
STUDENT*IN, DOKTORAND*IN ODER WISSENSCHAFTLER*IN?
Wir bieten durch das Netzwerk eine attraktive Möglichkeit, die Nutztierpraxis in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten kennenzulernen und können praxisbezogene Möglichkeiten für Forschende wie z.B. Doktoranden eröffnen.
Der Netzwerkverbund macht ein individualisiertes Praktikanten-Programm möglich.
Neben dem Rinderschwerpunkt bieten wir in vielen unserer Netzwerkpraxen auch Expertise und Engagement in anderen Fachbereichen, wie z.B. Schwein, Pferd, Geflügel oder Kleintiermedizin.
WAS IST AKTIVE NETZWERKARBEIT?
vertrauensvoll kollegialer Umgang
gegenseitige Unterstützung
gemeinsamen Auftritt sinnvoll nutzen
offen sein für Veränderungen, um dauerhaft effektiv zu arbeiten
gemeinsam Lösungen für eigene Herausforderungen erarbeiten
Wissen und Erfahrungen teilen
ERFAHRUNGSBERICHTE
„Hallo! Ich bin Bavo De Meulenaer, 24 Jahre alt und Belgier.”
In meinem letzten Jahr des Tiermedizinstudiums habe ich mehrere Praktika in Deutschland gemacht, unter anderem in der Tierarztpraxis Bramsche. Ich war dort für 4 Wochen und diese werden mir für immer in Erinnerung bleiben. Die Praxis bietet viele Möglichkeiten im Bereich der ambulanten Tiermedizin, legt aber großen Wert auf die Betreuung der Betriebe, wie z.B. Trächtigkeitsuntersuchungen, Besprechung von Milchkontrolldaten und Rationsberechnungen. Die ersten Tage schaut man sich an, was man zu bieten hat und schon bald durfte ich vieles selbständig machen. Als Fast-Absolvent ist das natürlich großartig, um das ganze theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen.
So durfte ich schon bald Medikamente anwenden, Tiere drenchen, Trächtigkeits-Untersuchungen und laparoskopische Labmagenoperationen selbst durchführen! Am Ende dieser 4 Wochen war es natürlich schade, wegen der Prüfungen nach Belgien zu gehen, aber seit Sommer 2024 kann ich mit Stolz sagen, dass ich als Tierarzt in diesem starken Team und dieser schönen Praxis angestellt bin.
Praktikumsbericht vom vierwöchigem Praktikum in der Edivet Tiergesundheit
GmbH
“Ich habe mein kleines Praktikum (nach dem 6. Semester) in der Fahrpraxis für Großtiere bei Edivet gemacht und bin sehr begeistert. Ich wurde wirklich herzlich empfangen und von Anfang an freundlich im Team aufgenommen. Die Mitarbeit hat mir großen Spaß gemacht, da man in viele Aufgaben eingebunden wurde und selbstständig mitarbeiten durfte. Es wurde wirklich gut darauf geachtet, dass man bei spannenden Sachen dabei ist und möglichst vielfältige Situationen miterlebt. Meine Fragen wurden immer lieb und ausführlich beantwortet und dadurch konnte ich sehr viel lernen und mitnehmen. Insgesamt hat mir das Praktikum sehr gut gefallen und ich bin von der offenen und angenehmen Atmosphäre begeistert. Ich würde es wirklich immer und jedem weiter empfehlen.”
Linda
„Danke für die Zeit in euren Teams und die wertvollen Anregungen zu meiner Dissertation. Los geht’s!“
Tobias, 28, Doktorand
„Vor meinem Praktikum hatte ich keinerlei praktische Erfahrung mit Rindern – das änderte sich allerdings schnell.
Im Rahmen meines tiermedizinischen Studiums absolvierte ich ein Praktikum im Bereich der Nutztiermedizin mit Schwerpunkt auf Rindern. Vor meinem Praktikum hatte ich keinerlei praktische Erfahrung mit Rindern – das änderte sich allerdings schnell. Ich hatte die Möglichkeit, alles über Rindererkrankungen sowie vielfältige prophylaktische Maßnahmen und zu erlernen. Bei sämtlichen Untersuchungen und Behandlungen durfte ich aktiv mitwirken. Demnach habe ich enorm viele praktische Erfahrungen sammeln können. All diese praktischen Erfahrungen werden mir den Berufseinstieg deutlich erleichtern. Das Praktikum hat mir wirklich viel Spaß gemacht und mir eine Sicherheit im Umgang mit den Tieren und der tiermedizinischen Versorgung gegeben.
Nach meinem Praktikum hat Einstellung gegenüber der Nutztierpraxis deutlich verändert und ich könnte mir tatsächlich sehr gut vorstellen, als Tierärztin in der Rinder- und kleinen Wiederkäuerpraxis zu arbeiten.
Franzi